Die Olivensorte Leccino gehört zusammen mit Casaliva, auch Drizzar genannt, zu den am meist verbreiteten Sorten am Gardasee. Sie ist verhältnismäßig resistent gegen die typischen Olivenbaum Krankheiten, dafür empfindlich gegen Winterfrost. Das aus dieser Sorte gewonnene Öl ist leicht süßlich und fruchtig. Der Leccino ist ein robuster Olivenbaum mit dichtem Laub. Die Oliven sind mittelgroß, im Oktober schon schwarz, wenn sie noch am Ausreifen sind. Der Ölertrag ist mittelhoch. Der Leccino wird sowohl an der Veroneser- als auch an der Brescianer-Seeseite angebaut. Hingegen sind auf der Trentino-Seite die Sorten Drizzar oder Casaliva am meisten vertreten.