Die Olivensorte Moraiolo ist am Gardasee und generell in ganz Mittelitalien verbreitet. Diese Olivenbaumsorte ist am Gardasee jedoch nicht die am meisten angebaute; sie wird von den für die Gardasee-Region typischen Frantoio, Casaliva oder Drizzar und vom Leccino weit übertroffen. Der Moraiolo Olivenbaum ist eher schlank mit einer mittelgroßen Krone. Es ist eine rustikale Sorte, jedoch auch eine der am wenigsten widerstandsfähigen gegen niedrige Temperaturen. Dies hat viele Bauern dazu veranlasst, ihn durch andere, resistentere Sorten zu ersetzen. Die Oliven sind rund, klein und schwarz, erkennbar unter anderem auch, weil sie sich bei der Ernte im November nur schwer von den Zweigen lösen lassen. Das aus ihnen gewonnene Öl ist ausgesprochen fruchtig mit leicht bitterer Note. Am Gardasee wird die Olivensorte Moraiolo normalerweise zusammen mit den anderen typischen Sorten des Gebiets gepresst und zwar mit den Casaliva oder Drizzar, Leccino und Frantoio.